Die Wirkung von 2D- und Web-Animationen im digitalen Markenauftritt: Wie Bewegtbild und Interaktivität deine Kommunikation auf ein neues Level heben
Kategorie
Design & Development
l
Themen
SEO
Webdesign
Webentwicklung
Branding
Animation
Veröffentlicht
29.09.2025
Lesedauer
x minuten

Lange Fassung
Zusammenfassung
Statische Inhalte reichen heute nicht mehr aus, um Zielgruppen nachhaltig zu erreichen. Aufmerksamkeitsspannen sind kurz, der digitale Wettbewerb intensiv. Marken, die auffallen und im Gedächtnis bleiben wollen, brauchen Inhalte, die sich bewegen – im doppelten Sinne: visuell, emotional und interaktiv.
Genau hier kommen 2D-Animationen und Bewegungsgrafiken ins Spiel. Sie machen Marken erlebbar, erzählen Geschichten mit Gefühl und verstärken die Wirkung jeder digitalen Kommunikation. Gleichzeitig sorgen sie auf Websites für mehr Sichtbarkeit, weil sie auffälliger sind und Botschaften transportieren, ohne dass Nutzer:innen scrollen müssen. Eingesetzt als Web Animationen können sie interaktiv gestaltet werden – so bleiben Menschen länger auf einer Seite, weil sie aktiv eingebunden sind und spielerisch mit der Marke interagieren. In diesem Beitrag zeigen wir, wie 2D-Animation, Marken-Storytelling und Animationsmarketing zusammenwirken, um Markenbindung zu schaffen – und warum sich Investitionen in Markenanimation lohnen.
Warum 2D-Animation im Marketing so stark wirkt
2D-Animationen sind nicht nur visuelle Spielerei, sondern ein strategisches Tool. Sie bringen Bewegung in Inhalte, die sonst statisch bleiben würden, und steigern so Aufmerksamkeit, Verweildauer und Erinnerungswert.
Zentrale Vorteile von Bewegungsgrafiken:
- Aufmerksamkeit gewinnen: Bewegtbild hebt sich im Content-Overload ab. Animationen ermöglichen es, Informationen Schritt für Schritt zu vermitteln, statt sie auf einer einzigen Fläche zu verdichten. Dadurch bleibt die Botschaft klar, präzise und leichter erfassbar.
- Komplexes vereinfachen: Animation macht Inhalte verständlich. Mit dem Einsatz von smarten Animationen lassen sich komplexe Themen visuell herunterbrechen und so auf den Punkt bringen. Gemeinsam mit unseren Kund:innen entwickeln wir die bestmögliche Methode, um abstrakte Inhalte klar und nachvollziehbar zu machen – damit jede Aussage einleuchtet und Wirkung entfaltet.
- Emotionen verstärken: Farben, Bewegung, Rhythmus wirken unterbewusst.
- Markenidentität schärfen: Ein eigener Animationsstil wird zum wiedererkennbaren Brand Asset.
Besonders im Social Media-Umfeld zeigt sich die Kraft von Animationen: Animierte Videos generieren deutlich höhere Engagement-Raten als statische Inhalte. Gleichzeitig sind sie vielseitig einsetzbar – von Ads über Website-Header bis zu Präsentationen.

Animation als Verstärker für Marken-Storytelling
Marken erzählen Geschichten, um Nähe und Vertrauen zu schaffen. Doch Storytelling entfaltet seine volle Wirkung erst, wenn es visuell inszeniert wird. 2D-Animation bietet dafür den perfekten Rahmen.
- Narrative verstärken: Animation unterstützt Storytelling. Statt auf Character Animation zu setzen, nutzen wir unterstützende Animationen, die Markenwerte subtil transportieren und digitale Erlebnisse verstärken. Ob als Hintergrund- oder passive Animation: Sie machen Inhalte lebendiger, ohne von der Kernbotschaft abzulenken. Besonders wirkungsvoll sind Scrollytelling-Animationen, die beim Scrollen ausgelöst werden und so eine interaktive Erzählweise ermöglichen. Auf diese Weise entsteht eine Narrative, die Nutzer:innen aktiv einbindet und länger fesselt.
- Visuelle Metaphern nutzen: Komplexe Botschaften lassen sich durch Bilder und Symbole emotional übersetzen.
- Ton & Bewegung kombinieren: Musik, Sounddesign und Animation erzeugen eine multisensorische Erfahrung.
Das Ergebnis: Markenbotschaften werden nicht nur verstanden, sondern gefühlt. Genau das macht Animationsmarketing zu einem Erfolgsfaktor.

Markenbindung durch animiertes Storytelling
Markenanimation wirkt nachhaltig. Sie verankert Markenwerte im Gedächtnis und baut emotionale Bindung auf – ein entscheidender Faktor für Kund:innenloyalität.
- Dynamik erzeugt Nähe: Bewegtbild wirkt persönlicher und lebendiger als statisches Design. Außerdem greift sie die Aufmerksamkeit und kann sie steuern
- Storytelling schafft Wiederkehr: Eine gute animierte Story lädt Nutzer:innen ein, länger zu bleiben und wiederzukommen.
- Stil als Wiedererkennungsmerkmal: Ein klar definierter Animationsstil wird zum festen Bestandteil der Markenidentität.
So wird eine Marke durch 2D-Animationen nicht nur sichtbarer, sondern auch erlebbarer.
Praxisbeispiele aus unserer Arbeit
Lenz & Gomez
Bei Lenz & Gomez ging es darum, eine Marke mit starker Persönlichkeit zu emotionalisieren. Mit einer 2D-Animation, die klare Farben, Bewegung und typografische Elemente kombinierte, haben wir ihre Markenwerte greifbar gemacht. Ergänzend setzten wir minimale Character Animationen ein, die interaktiv durch Mausbewegungen ausgelöst wurden. Durch zeichnerisch animierte Linienführungen, die beim Scrollen sichtbar werden, entstand ein simples Scrollytelling, das den freundlichen Charakter der Marke widerspiegelt. Die Animation diente nicht nur als Kampagnenvideo, sondern auch als konsistentes Branding-Element in Social Media und auf der Website.
Ergebnis: mehr Markenwiedererkennung und spürbar höhere Engagement-Raten.

Strategischer Mehrwert für CMOs
Für Entscheider:innen im Marketing ist die Frage klar: Lohnt sich die Investition in 2D-Animation? Die Antwort: Ja – aus mehreren Gründen.
- Höhere Reichweite: Animierter Content performt nachweislich besser in Social Media.
- Stärkeres Engagement: Nutzer:innen interagieren länger und intensiver mit bewegten Inhalten.
- Markenbindung: Animation macht Markenwerte erlebbar und stärkt die emotionale Bindung.
- Konsistente Markenwelt: Ein definierter Animationsstil wird zum festen Bestandteil des Markenauftritts.
- Vielseitigkeit: Animationen funktionieren kanalübergreifend – Website, Ads, Events, Präsentationen.
Für CMOs bedeutet das: Animationsmarketing ist ein Investment in Sichtbarkeit, Emotion und Markenwert.
Fazit
2D-Animationen heben digitale Kommunikation auf ein neues Level. Sie machen Marken nahbar, verständlich und unvergesslich. Ob in Social Media, auf der Website oder in Präsentationen – animierte Inhalte schaffen mehr Aufmerksamkeit, Emotion und Bindung als statische Formate. Mit Projekten wie Lenz & Gomez oder Neoshare zeigen wir bei BWS, wie vielseitig und wirkungsvoll Markenanimation eingesetzt werden kann – von emotionalem Storytelling bis zu klaren Erklärungen. Alles inhouse, strategisch, kreativ und datenbasiert. Jetzt oder nie. Let’s Talk.
FAQ
01
Durch visuelle Metaphern, Charaktere und Bewegung werden Botschaften emotionalisiert und bleiben besser im Gedächtnis.
02
Für Social Media, Erklärvideos, Imagefilme, Website-Header und Kampagnen.
03
Gezielter Einsatz von Animation, um Markenwerte visuell zu transportieren und Wiedererkennung zu schaffen.
04
Animierte Inhalte erzeugen Nähe und Emotion – Faktoren, die die Bindung zur Marke verstärken.
05
06
Beitrag teilen



