Storytelling mit Animation: Emotion in Bewegung
Kategorie
Design & Development
l
Themen
SEO
Webdesign
Webentwicklung
Branding
Animation
Veröffentlicht
16.09.2025
Lesedauer
x minuten

Lange Fassung
Zusammenfassung
Menschen erinnern sich nicht an Fakten, sie erinnern sich an Geschichten. Und Marken, die es schaffen, ihre Story nicht nur zu erzählen, sondern emotional erlebbar zu machen, gewinnen Kund:innen, die bleiben. Animation ist dafür das stärkste Werkzeug. Animierte Videos, Motion Graphics und 2D Animation ermöglichen es, Emotionen zu verstärken, Markenwerte visuell zu transportieren und selbst komplexe Inhalte verständlich und berührend zu machen.
In diesem Beitrag zeigen wir, warum Animationsmarketing ein echter Gamechanger ist und welche Formate und Möglichkeiten es gibt.
Dies haben wir bei EMONS genutzt, um die besondere Kultur und Identität des Unternehmens sichtbar zu machen. EMONS verfügt über eine lange Geschichte und starke Werte, die bisher nur wenig nach außen getragen wurden. Unsere Aufgabe bei BWS war es, genau das zu würdigen – und diese Substanz in eine moderne, animierte Bildsprache zu übersetzen, die Tradition und Zukunft verbindet.

Warum Emotionen im Marketing unverzichtbar sind
Marketing funktioniert nur, wenn es berührt. Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Kaufentscheidungen werden zu mehr als 90 % emotional getroffen. Fakten, Features und Zahlen schaffen Rationalisierung – aber die eigentliche Entscheidung entsteht durch Gefühle.
Marken-Storytelling nutzt genau diesen Mechanismus. Statt einfach Produkteigenschaften aufzulisten, wird eine Geschichte erzählt, die Nähe schafft. Eine Marke wird zum Charakter, zu einer Figur mit Werten, Persönlichkeit und Stimme.
Doch Geschichten allein reichen nicht. Entscheidend ist die Art der Inszenierung. Bilder und Videos können Eindrücke vermitteln – doch erst durch Animation wird eine Marke wirklich zum Leben erweckt. Genau hier kommt Animation ins Spiel.
Warum Animation Storytelling einzigartig verstärkt
Animierte Videos und Bewegungsgrafiken haben im Vergleich zu Realfilm und klassischer Kommunikation einige unschlagbare Vorteile:
- Grenzenlose Kreativität: Animation eröffnet völlige Freiheit. Alles, was gedacht werden kann, kann visuell entstehen.
- Abstraktes sichtbar machen: Logistiknetzwerke, Datenflüsse oder Zukunftsvisionen lassen sich durch 2D Animation oder Motion Graphics klar darstellen.
- Emotionen verstärken: Farben, Bewegungen und Charaktere können Gefühle subtil oder mit voller Wucht transportieren.
- Wiedererkennbarkeit: Ein eigens entwickelter Animationsstil wird zum Markenzeichen.
- Einfache Scalability: Komplexe Abläufe lassen sich in einem Erklärvideo verständlich inszenieren.
Kurz gesagt: Animation ermöglicht Video Storytelling, das nicht nur informiert, sondern bewegt.
Formate im Überblick
- 3D Animation – die Möglichkeit grenzenlos digitale Welten zu erschaffen
- Motion Graphics – bewegte Grafiken, Diagramme und Formen
- Animierte Videos – Kombination aus Storytelling, Musik, Voice-over und visueller Sprache.
- Erklärvideos – für komplexe Produkte oder Dienstleistungen, die einfach erklärt werden müssen.
- Produktvisualisierung – um abstrakte Angebote oder Funktionen greifbar zu machen und sie visuell zum Leben zu erwecken.
Das Ziel bleibt dasselbe: eine Story, die Marke und Mensch verbindet.

Case EMONS: Von Logistik zur emotionalen Markenstory
Unsere Aufgabe: Die Marke sollte mehr sein als ein Logistikdienstleister. Sie sollte eine Geschichte erzählen, die Werte transportiert – Verlässlichkeit, Dynamik, Tradition und Zukunftsfähigkeit.
Unser Ansatz:
- Farbwelt: Warmes Rot und tiefes Grau, inspiriert von der Markenidentität, symbolisieren Energie und Stabilität. Auf Wunsch des Kunden sollte die Farbwelt des 1928 gegründeten Unternehmens primär beibehalten werden. Für die Modernisierung und Zukunftssicherung der Marke haben wir sie durch eine homogene Farbpalette erweitert.
- Storyline: Wir zeigen eine Reise – von Logistikzentrum zum Hafen bis über zum Zugdepot und schließlich zur digitalen Zentrale, die alle Leistungen von EMONS zeigt.
Logistik wird so als Bewegung erlebbar. - Interaction: Wir nutzen den Sinn von Interaktionen, um Nutzer:innen das Storytelling im eigenen Tempo erleben zu lassen – fast so, als würden sie ein Buch lesen. Nur eben live, digital und visuell unmittelbar.

Wirkung:
Die Animation hat aus einer technischen Dienstleistung eine emotionale Markenstory gemacht. EMONS wirkt nicht mehr wie ein reiner Logistikdienstleister, sondern wie ein verlässlicher Partner auf einer Reise. Gleichzeitig wurde die Marke ins 21. Jahrhundert gezogen und modernisiert. Sie zeigt ihre Relevanz in Zeiten der Digitalisierung, baut verstärkt Vertrauen auf und schafft ein klareres Verständnis dafür, was das Unternehmen leistet.
Warum CMOs auf Animation setzen sollten
Für CMOs ist Animation ein strategisches Werkzeug, um Markenbotschaften in Erinnerung zu verankern. Die Vorteile:
- Emotionale Verbindung: Markenwerte werden spürbar, nicht nur behauptet.
- Komplexes einfach machen: Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten
- Höhere Reichweite: Animierte Videos performen in Social Media überdurchschnittlich.
- Konsistente Markenwelt: Ein einheitlicher Animationsstil schafft Wiedererkennung.
- Messbarer Erfolg: Animiertes Video-Storytelling steigert Engagement-Raten und Verweildauer – und erzeugt zusätzlich den entscheidenden WOW-Effekt, der Marken im Gedächtnis verankert.
Fazit
Animation ist Emotion in Bewegung. Sie macht Marken sichtbar, spürbar und erinnerbar. Wo Texte und Realfilme an Grenzen stoßen, bieten 3D Animation, Motion Graphics und animierte Videos unbegrenzte Möglichkeiten. Mit EMONS haben wir gezeigt, wie selbst ein technisches Thema wie Logistik in eine Markenstory mit WOW-Effekt verwandelt werden kann. Wir bei BWS entwickeln solche Animationen inhouse – kreativ, strategisch und datenbasiert. Unser Ziel: Marken erlebbar machen und echte Verbindungen schaffen. Jetzt oder nie. Let’s Talk.
FAQ
01
Es bedeutet, Markenwerte und Botschaften durch visuelle Geschichten in Form von animierten Videos oder Motion Graphics emotional zu transportieren.
02
Weil sie flexibel, vielseitig und stark im Erzählen von Szenen und im Bauen von Welten ist – perfekt für emotionale Markenstories. Gleichzeitig schafft 3D-Animation eine unverwechselbare visuelle Markenwelt: Farben, Formen und Bewegungen werden zu einem konsistenten Branding-Element, das Wiedererkennung erzeugt und die Markenidentität stärkt – über alle Kanäle hinweg.
03
Sie erhöhen Aufmerksamkeit, erklären Produkte verständlich, emotionalisieren Marken und steigern Engagement.
04
Animierte Videos wirken in jeder Funnel-Phase: Aufmerksamkeit schaffen, Vertrauen aufbauen, Conversions steigern.
05
Interaktive Animationen reagieren auf das Verhalten von Nutzer:innen – etwa beim Scrollen, Klicken oder Bewegen der Maus. Dadurch entsteht ein aktives Erlebnis: Nutzer:innen gestalten den Ablauf selbst mit, erleben Inhalte im eigenen Tempo und tauchen tiefer in die Markenstory ein. Für das Branding bedeutet das: Die Marke wird nicht nur gezeigt, sondern unmittelbar erfahrbar.
06
Beitrag teilen



